Berufsbezogene Angebote im Profil Soziales/Gesundheit
Profil Soziales und Gesundheit
Angebote 2018/19
Profilunterricht: (Kl.9): Ausbildungsvorbereitung
Fachgebundener Unterricht (Profil Gesundheit 9) im Krankenhaus Plettenberg
- Vorbereitung des Praktikums durch Projektaufgaben - Schüler/innen lernen klientengerecht Aktivitäten zu planen und durchzuführen
- Praktische Ausbildung im Betrieb/in einer Einrichtung+Projektaufgaben in den Bereichen: 1. PC-Fortbildung (Excel, Powerpoint); 2. Persönlichkeitsentwicklung/Social skills; 3. Ehrenamt; 4. Kommunikationstraining; 5.Selbstorganisation; 6. Arbeiten mit dem JOB-NAVI MK
- "Wachsendes Wandbild" zu Berufsbildern aus dem Bereich Soziales/Gesundheit
-
„Peer Scout“: Problemorientierte Beratung durch Gleichaltrige
Die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 9 werden zum Thema „Herausforderungen des Erwachsenwerdens“ zu Lern-Coachs ausgebildet, sie arbeiten an unterschiedlichen Projekten mit gleichaltrigen u. o. jüngeren Schülern.
1.Hj.: Ausbildung und Vorbereitung von Workshops für SchülerInnen der Jahrgangsstufe 5/6
und 7/8
2.Hj.: Durchführung von Workshops
Projektvorhaben entwickeln sich im Laufe des 1. Halbjahres und sind nicht in jedem Schuljahr identisch. So waren unsere SchülerInnen in vergangenen Schuljahren z.B. ehrenamtlich tätig in Seniorenheimen, Familienzentren, bei der Diakonie oder in der Stadtbücherei. Auch aus der Vorbereitung für den Generationentag der Stadt Plettenberg, an dem die Zeppelinschule seit Jahren teilnimmt, ist im Schuljahr 2014/15 das (über die Stadtgrenze hinaus beachtete) Projekt "Tipi Kunterbunt - Stricken für Toleranz" entstanden und im vorletzten Schuljahr das Projekt "Meine Stadt Plettenberg-Ein Malbuch für den guten Zweck" zum Thema "Gewaltfreie Schule".
Besuch der Plettenberger Ausbildungsbörse
Profilunterricht: (Kl.10): Praxisbezug zum Betrieb/zur Einrichtung
Praxisphase und Einarbeitung:
1. Vorbereitung auf eine Ausbildung
2. Hospitation Gertrud Bäumer Berufskolleg
3. Bewerbungs-/Kommunikationstraining
4. Vorbereitung auf weiteren Schulbesuch
Projektbegleitendes Fachseminar
5. Fahrt zur DASA (Arbeitswelt-Ausstellung) in Dortmund
6. Arbeiten mit dem JOB-NAVI MK
7. „Peer Scout“: Problemorientierte Beratung durch Gleichaltrige
Die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 9 werden zum Thema "Suchtprävention" zu
Lern-Coachs ausgebildet, sie arbeiten an unterschiedlichen Projekten mit gleichaltrigen u. o.
jüngeren Schülern.
1.Hj.: Ausbildung und Vorbereitung von Workshops für SchülerInnen der Jahrgangsstufe 5/6
und 7/8
2.Hj.: Durchführung von Workshops
Erwerb von Zusatzqualifikationen in Gesundheit und Pflege, Medizin, Sozialkompetenzen...in Klassen 9 und 10:
u.a.:
Sanitäterausbildung durch den Malteser Hilfsdienst
Praktika (in Kindertagesstätten, Altenheimen, Arztpraxen, Krankenhäusern...) als zweiwöchige Kompaktphase in der 6./7. Schulwoche
Vorbereitung und Beratung zu Berufseinstellungstests durch o.a. Betriebe und deren Personalplanern
Betriebs- und Berufsvorstellungen vor Ort, Gesprächsmöglichkeiten mit Chefs, Berufstätigen und Auszubildenden
Anwendung von Kenntnissen in Lebens- bzw. Berufssituationen durch theoretische und praktische Aufgabenstellungen (Umgestaltung, Betreuung, Medienkompetenz vermitteln, etc.)
Berufsbezogene VHS
- Word/Excel-Kurse durch Fachleute aus der Wirtschaft
- Kurse im 10-Finger-Schreiben
Besuch der Plettenberger Ausbildungsbörse
![]() |
![]() |
![]() |