Berufsbezogene Angebote Industrie/Handwerk
Profil Industrie/Handwerk
Angebote 2018/19
Fachgebundener Unterricht (Profil Industrie 9) in der Firma CD Wälzholz und bei ExpertWeyand
Projektorientierter Profilunterricht - Metallverarbeitung: Planen, Messen, Entwerfen – Zeichnen , Berechnen, Herstellen, Umgang mit Werkzeugen und Maschinen – CNC – Steuerung in der KBOP-Metallwerkstatt
Elektrik (Grundschaltungen der Elektrik-Klasse 9)
Lego Mindstorm Robotik (Klasse 10)
Projektarbeit in der Firma E.Winkemann (2.Hj.)
"Hausmeister-AG"
„Handwerker in der Schule“ – Vorstellung verschiedener Gewerke – Projekttage
Projekttag(e) im AWZ BAU Kreuztal
Workshop "Toleranz-Akzeptanz-Respekt" (Thomas Winkler, Linamar Seissenschmidt Forging)
Praktika in Ausbildungsstätten, Industriebetrieben, Handwerksbetrieben
Freiwilliges Praktikum in der unterrichtsfreien Zeit bei der Firma Gris Umformtechnik
Unterricht durch Vertreter der Industrie vor allem im naturwissenschaftlichen und mathematischen Bereich
Workshops zu technischen Ausbildungsberufen und Bewerbungstraining (u.a in der Firma Linamar Seissenschmidt Forging, LEWA Attendorn, CD Wälzholz, Otto Rentrop-Drehteile)
Fahrt zur DASA (Arbeitswelt-Ausstellung) in Dortmund
Informationen von und über Gewerkschaften wie IG-Metall
Kontaktvermittlungen zu Partnerbetrieben in Industrie und Handwerk
Vorbereitung und Beratung zu Berufseinstellungstests durch o.a. Betriebe und deren Personalplanern
Intensive Beratung und Unterstützung bei der Berufsfindung durch die Agentur für Arbeit, Berufseinstiegsbegleiter, Handwerks- und Industrievertreter, Sozialarbeiter, Lehrer, …
Betriebs- und Berufsvorstellungen vor Ort, Gesprächsmöglichkeiten mit Chefs, Berufstätigen und Auszubildenden (u.a. beim KBOP-Speed-Date)
Anwendung von in der Schule erworbenen Kenntnissen in Lebens- bzw. Berufssituationen durch theoretische und praktische Aufgabenstellungen
Fächerübergreifende Projekte:
-Planen der Herstellung von handwerklichen Produkten
-Herstellung der Produkte im Unterricht oder in einem selbst geplanten Zeitrahmen
-Verkauf der hergestellten Produkte mit dem Ziel das erwirtschaftete Geld für z.B. Hilfsprojekte zu
nutzen
-Erneuerbare Energien
-Sensibilisierung im Bereich ,,Schonender Umgang mit Ressourcen unseres Planeten“
-Profilorientierte Klassenraumgestaltung durch alle Fachbereiche...
Besuch der Plettenberger Ausbildungsbörse
![]() ![]() ![]() |