KBOP macht den Unterschied ...
- Profilgruppen und berufsbezogener Unterricht
- Praktika in den Jahrgangsstufen 8, 9 und 10
- Enge Zusammenarbeit mit der lokalen Wirtschaft, dem Märkischen Arbeitgeberverband und der Handwerkskammer Südwestfalen
- Fachunterricht mit Unterstützung von Arbeitgebern / praktischer Bezug zum Arbeitsleben
- Betriebsbesichtigungen, Bewerbungstrainings
- Praxisnahe Workshops, Unterricht und Projekte in Betrieben
- Kooperation mit der Lehrwerkstatt
- Intensive Zusammenarbeit mit der Berufsberatung der Agentur für Arbeit
- Individuelle Betreuung durch Berufseinstiegsbegleiter*innen
- Info-Veranstaltungen der Arbeitgeber im KBOP
- Einbindung von ehemaligen Schülern in den Berufsorientierungsprozess
- KBOP-Speed Date für deinen Beruf