Schülervertretung (SV)
Nach § 74 des Schulgesetzes für das Land Nordrhein-Westfalen hat die Schülervertretung (SV) im Rahmen des Auftrags der Schule insbesondere die Aufgabe, die Interessen der Schülerinnen und Schüler bei der Gestaltung der Bildungs- und Erziehungsarbeit zu vertreten und die fachlichen, kulturellen, sportlichen, polititschen und sozialen Interessen der Schülerinnen und Schüler zu fördern.
Die inhaltliche Ausgestaltung der Mitwirkungsrechte der Schülervertretung ist im Erlass über die Mitwirkung der Schülervertretung in der Schule nach dem Schulmitwirkungsgesetz (SV - Erlass) geregelt.
Auf Landesebene ist die LandesSchülerInnenVertretung (LSV NRW) die Vertretung der Schülerinnen und Schüler.
SchülersprecherInnen (2020/21)
Standort Zeppelinstraße:
Ceren Ak (8a) Pasquale Colacelli (7a)
(Schülersprecher) (stellv. Schülersprecher)
KBOP (Standort Böddinghauser Feld):
Alex Fischer (10b) Dejan Boskov (10a)
(Schülersprecher) (stellv. Schülersprecher)
Sie werden von 12 Klassensprechern und Vertretern und den
SV –Lehrern Ivan Kavran (Standort Zeppelinstraße) und Tom Tejero (Standort Böddinghauser Feld-KBOP)
unterstützt.
KlassensprecherInnen
Die Klassensprecher werden von den Schülern ihrer Klasse gewählt.
Die gewählten Schüler wählen in der SV-Sitzung ihre Schulsprecher.
Sie treffen sich, wenn wichtige Themen besprochen werden müssen
oder der Wunsch danach besteht.
Zu ihren Aufgaben gehört es, die Meinungen und Forderungen der Schüler
durchzusetzen.
Des Weiteren vermitteln sie bei Problemen zwischen Lehrern und Schülern.
Die Schülervertretung wählt auch zwei Schülerinnen und Schüler, die an den
Fachkonferenzen und Schulkonferenzen teilnehmen.